Konventionelle Abdichtung
Bei der konventionellen Abdichtung handelt es sich um ein System zur Abdichtung von Arbeitsfugen, Dehnungsfugen sowie allen Durchdringungen der Bodenplatte und Wände entsprechend der Planung des Bauingenieurs, des Sanitärplaners und des Baumeisters.
Im Gegensatz zur Weissen Wanne gibt es keine Planung von Sollrisselementen oder Betonieretappen durch das Abdichtungsunternehmen und somit sind keine Engineering-Arbeiten notwendig.
In diesem Fall wird die Art des Betons und die Schwindbewehrung vom Bauingenieur empfohlen.